HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     

"Vielleicht stehen wir nicht vor dem Great Reset, sondern an der Schwelle zum Great Awakening?" (aus einer Leserzuschrift)

     
  Washingtons strategische Überdehnung

Ted Galen Carpenter

 

Die Regierung Biden scheint entschlossen zu sein, sowohl gegenüber Moskau als auch gegenüber Peking eine äußerst konfrontative Politik zu verfolgen. Die Vereinigten Staaten von Amerika führen unter ihrer Führung in der NATO einen regelrechten Stellvertreterkrieg gegen Russland in der Ukraine. Diese Initiative scheint in der Tat nur Teil eines größeren Plans zu sein, der darauf abzielt, Russland als Großmacht zu schwächen.

Die Konfrontation Washingtons mit der Volksrepublik China (VR China) ist noch nicht so intensiv, aber eine deutliche Abkühlung in den bilateralen Beziehungen ist zu erkennen. Biden hat die amerikanische Unterstützung für Taiwans De-facto-Unabhängigkeit eskalieren lassen, und Washington hat zahlreiche Schritte unternommen, um die wirtschaftliche und militärische Macht der VR China in Ostasien und weltweit einzudämmen. Die Vereinigten Staaten haben engere Sicherheitsbeziehungen zu Australien, Japan, Südkorea und den Philippinen geknüpft, mit dem klaren Ziel, China einzudämmen und von diesen Ländern explizite oder implizite Zusagen zu erhalten, den Vereinigten Staaten bei der Verteidigung Taiwans zu helfen.

Man könnte meinen, dass diese gleichzeitigen Konfrontationen mit zwei Großmächten selbst für den enthusiastischsten globalen Interventionisten eine volle Platte ergeben würden. Grundlegende Vorsicht würde dann gebieten, dass weniger wichtige Ziele und Verpflichtungen der USA in der ganzen Welt reduziert oder sogar gestrichen werden müssten. Es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass die Regierung Biden irgendwelche Schritte in diese Richtung unternimmt. Stattdessen werden die peripheren Sicherheitsverpflichtungen der USA ausgeweitet. Dieser Ansatz ist eine perfekte Blaupause für eine strategische Überdehnung mit möglicherweise katastrophalen Folgen.

Washington hat bei weniger wichtigen Missionen einen zweigleisigen Ansatz verfolgt. In einigen Fällen läuft die Strategie darauf hinaus, die bestehende Politik auf Autopilot zu stellen, auch wenn sie eindeutig keine positiven Ergebnisse gebracht hat. Washingtons Vorgehen gegenüber Nordkorea und Syrien passt in dieses Muster. Der andere Ansatz besteht darin, das militärische Engagement der USA in abgelegenen Regionen, in denen viel auf dem Spiel steht, erheblich auszuweiten. Die US-Politik in Westafrika fällt in diese Kategorie.

Die Politik der Biden-Regierung gegenüber Nordkorea war von Anfang an steril. Anstatt eine kreativere und realistischere Politik zu verfolgen, klammert sich die Biden-Administration an den veralteten, unrealistischen Ansatz, von Pjöngjang zu verlangen, sein Atomwaffenprogramm aufzugeben und auf die bereits gebauten Sprengköpfe zu verzichten. Die Präsidenten seit George H.W. Bush haben diese Forderung zu einem Kernstück der US-Politik gegenüber der Halbinsel gemacht, aber es sollte inzwischen klar sein, dass dieses Ziel nicht zu erreichen ist. Doch Bidens Bekenntnis zur vergeblichen Zombie-Politik, Nordkorea so lange zu isolieren, bis es vor den Forderungen der USA kapituliert, wurde bestätigt, als Washington im Januar 2022 nach nordkoreanischen Raketentests neue Sanktionen gegen Pjöngjang verhängte.

Es besteht keine Aussicht auf eine Verlegung der Luft-, See- und Bodentruppen, die zur Abschreckung Nordkoreas eingesetzt werden, es sei denn, Washington bemüht sich um eine Normalisierung der Beziehungen zu Pjöngjang. Dazu wäre es notwendig, die Forderung nach Denuklearisierung aufzugeben, einen Friedensvertrag zur formellen Beendigung des Koreakrieges auszuhandeln, formelle diplomatische Beziehungen zu Nordkorea aufzunehmen und die zahlreichen Wirtschaftssanktionen gegen das Land stark zu reduzieren, wenn nicht gar aufzuheben.

Die Politik Washingtons gegenüber Syrien ist sogar noch unvernünftiger und aggressiver gewesen. Trotz wiederholter Forderungen der syrischen Regierung, die Vereinigten Staaten sollten ihre Truppen abziehen (die nie eingeladen wurden), hält die Regierung Biden an der Besetzung von Teilen des Nordostens Syriens fest. Regierungsvertreter beharren darauf, dass eine fortgesetzte US-Präsenz notwendig sei, um ein Wiederaufleben der Bedrohung durch ISIS zu verhindern, obwohl die Präsenz dieser Organisation deutlich abgenommen hat. Eine wahrscheinlichere Erklärung ist, dass sich in dem Gebiet die meisten Ölvorkommen Syriens befinden. Die US-Streitkräfte bleiben, obwohl zwei von Washington unterstützte Gruppierungen jetzt einen erbitterten Krieg gegeneinander führen. Selbst einigermaßen einsichtige Politiker würden auf ein solches Fiasko mit einem Ausstieg aus dem syrischen Sumpf reagieren, aber die Regierung Biden zeigt keinerlei Anzeichen dafür, dies zu tun.

Das wachsende Engagement der USA in Westafrika ist eine weitere Bestätigung dafür, dass Washington trotz der zunehmenden Konfrontation mit Russland und China seine peripheren Verpflichtungen eher ausbaut als reduziert. Das verstärkte Profil der USA in Afrika schließt definitiv eine erweiterte militärische Präsenz ein. Beamte und Mitglieder des außenpolitischen Gremiums bieten eine Reihe von Erklärungen für diese Entwicklung an. Zum einen geht es darum, dem Einfluss Moskaus und Pekings entgegenzuwirken. Eine andere ist die Bekämpfung und Schwächung radikaler islamistischer Elemente. Der letztgenannte Kreuzzug läuft schon seit mehr als einem Jahrzehnt, die Besessenheit, den Einfluss Russlands und Chinas zu untergraben, ist noch etwas jünger.

US-Beamte spielen das Ausmaß der Militärpräsenz öffentlich herunter, aber eine Untersuchung von The Intercept aus dem Jahr 2020 hat geheime Dokumente aufgedeckt, die zu einem ganz anderen Schluss führen sollten. Während seiner Aussage vor dem Senatsausschuss für Streitkräfte wiederholte Stephen Townsend, der Befehlshaber von AFRICOM, eine von seinen Vorgängern bevorzugte Aussage, dass AFRICOM einen "leichten und relativ kostengünstigen Fußabdruck" auf dem Kontinent unterhalte. Dieser "leichte" Fußabdruck besteht aus einer Konstellation von mehr als zwei Dutzend Außenposten, die sich von einer Seite Afrikas zur anderen erstrecken. In den Planungsdokumenten für 2019 sind Standorte für 29 Stützpunkte in 15 verschiedenen Ländern oder Territorien vorgesehen."

Die Zahl der US-Truppen und "privaten Auftragnehmer" (d. h. Söldner) auf dem Kontinent ist seither gestiegen. Einem Bericht von The Intercept vom September 2023 zufolge gibt es allein in Niger mehr als 1.000 US-Militärs und die größte Drohnenbasis in diesem Teil der Welt. Das ist einer der Hauptgründe, warum die Regierungschefs den jüngsten Staatsstreich in Niger, der eine antiwestliche Junta an die Macht brachte, so besorgniserregend finden.

Die gleichzeitige Konfrontation mit zwei Großmächten, einer in Europa und einer in Asien, ist äußerst gefährlich. Der Versuch, dies zu tun und gleichzeitig eine Reihe von sekundären und peripheren Verpflichtungen aufrechtzuerhalten, ist der Inbegriff von Torheit. Am besten wäre es, wenn Washington die weltweite Militärpräsenz der USA drastisch reduzieren würde, aber wenn die Regierung Biden diesen Schritt nicht gehen will, sollte sie zumindest die derzeitige strategische Überdehnung des Landes nicht noch weiter verschärfen.

 
     
  erschienen am 28. September 2023 auf > Antiwar.com > Artikel  
  Archiv > Artikel von Ted Galen Carpenter auf antikrieg.com  
     
>

Die neue Normalität des Spazierengehens

<
 

>"Wir sind viele, und wir werden immer mehr!" - Bodo Schiffmann<

 
     
  > AKTUELLE LINKS  
     
  Übrigens:  
  In den Sudelmedien wird so gut wie täglich über das allerwerteste Befinden des britischen Königshauses und dessen Verwandtschaft berichtet. Wer mit wem, wer gegen wen usw. sind die Fragen, die uns um die Ohren geschlagen werden.

Dass es sich hier um die höchste Instanz des Landes handelt, das fernab von rechtsstaatlichen Verhältnissen für Julian Assange - übrigens ein "Untertan" aus der ehemaligen Kolonie Australien - vor den Augen der ganzen Welt die Neuauflage des mittelalterlichen Hungerturms inszeniert, bleibt unerwähnt.

Dieser ungeheuerliche Bruch mit der zeitgemäßen Zivilisation beweist eindeutig, dass die sogenannte westliche "Kultur" mitsamt ihren "Werten" ("Menschenrechte", "Rechtsstaat" usw.) keinen Pfifferling wert ist, zumal deren "Hüter" zu diesen skandalösen Vorgängen schweigen.

Was der neue König dazu sagt? Ob er die Absicht hat, zum Auftakt seiner Regentschaft nicht Gnade vor Recht, sondern Recht vor Unrecht ergehen zu lassen?

Klaus Madersbacher, antikrieg.com

 
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

     
Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Robert Barsocchini - Israels ‚Recht sich zu verteidigen’: Ein Aggressor kann nicht in Selbstverteidigung handeln
  Jean-Paul Pougala - Die Lügen hinter dem Krieg des Westens gegen Libyen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  Oded Na'aman - Die Kontrollstelle
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt