|
||||||||||||||
Führt
Trump uns in den Krieg? Paul Craig Roberts
Ich muss Putins Hoffnungen besser verstehen. Manchmal lasse auch ich meine Hoffnungen mit mir durchgehen. Ja, ich habe mich geirrt, als ich hoffte, Präsident Trump würde die Beziehungen zu Russland normalisieren. Vielleicht hatte Trump dies vor, bis die Männer in Schwarz an seine Tür klopften und ihm sagten, er dürfe den Feind, der die Macht und den Profit des Militär- und Sicherheitskomplexes rechtfertigte, nicht aus dem Weg räumen. Im Zeitalter der Atomwaffen ist es durchaus sinnvoll, mit anderen Atommächten auf gutem Fuß zu stehen. Gegenseitiges Misstrauen und hohe Spannungen können katastrophale Folgen haben. Russland hat uns nicht bedroht und hat eindeutig keine territorialen Ambitionen. Putins Ziel ist ein gegenseitiges Sicherheitsabkommen mit dem Westen. Aus irgendeinem Grund zieht Trump das nicht in Betracht. Vielleicht geht es in dieser Situation um Rüstungsprofite, die Vorrang vor dem Leben haben. Trump verhandelt nicht. Er stellt Ultimaten und droht bei Nichteinhaltung mit Strafen. Während des Kalten Krieges hat kein amerikanischer Präsident dem sowjetischen Führer ein Ultimatum gestellt. Worauf soll sich Putin einlassen? Trump hat es weder uns noch Putin gesagt. Offenbar beabsichtigt Trump, dass Putin mit Selenskyj einen Deal zur Beendigung des Konflikts aushandelt. Doch wie kann Putin das tun, wenn Selenskyj als Bedingungen dafür die Rückgabe des Donbass und der Krim sowie die Zahlung von Kriegsentschädigungen an Russland genannt hat, wenn Selenskyj nicht mehr offiziell Präsident ist und keine Verhandlungsbefugnis für die Ukraine hat und wenn Selenskyj lediglich der Stellvertreter Washingtons im Krieg gegen Russland ist? Trump sagt, es sei nicht sein Krieg. Vielleicht, aber es ist Washingtons Krieg, und Trump ist der Präsident in Washington. Also ist es Trumps Krieg. Trump kann den Krieg beenden, indem er Waffenlieferungen, Finanzierung und diplomatische Rückendeckung einstellt, aber Trump hat dies nicht getan. Trump kann den Konflikt beenden, indem er sich mit Putin zusammensetzt, versteht, was Putin mit den Grundursachen des Krieges meint, und diese Probleme anspricht, aber Trump hat dies nicht getan. Stattdessen stellt Trump bedeutungslose Ultimaten, die zeigen, dass er es mit der Beendigung der Spannungen mit Russland nicht ernst meint. Ultimaten sind eindeutig nicht der richtige Weg, um Beziehungen zu normalisieren. Soweit ich weiß, haben die Medien Trump nicht gefragt, was das Abkommen beinhaltet oder welche Teile des Abkommens für die Russen inakzeptabel sind. Es ist leichtsinnig, in einer so angespannten Atmosphäre Drohungen gegen Russland auszusprechen. Putins Bemühungen, einen echten Krieg zu vermeiden, wurden als Unentschlossenheit missverstanden, was zu weiteren Provokationen führte. Putins Kriegsvermeidung führt zu einem größeren Krieg. Irgendwann wird die Provokation zu weit gehen. Vielleicht werden es die Raketen sein, die Trump und die Deutschen auf Moskau abfeuern wollen. Diese gefährliche Situation muss dringend gelöst werden, nicht der Konflikt in der Ukraine. Wenn die Ursachen angegangen werden, wird der Krieg vorbei sein. |
||||||||||||||
erschienen am 4. August 2025 auf > Paul Craig Roberts' Website > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Paul Craig Roberts auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |