|
||||||||||||||
Leugnung
vollbracht: Israelis lassen sich von einer Hungersnot in
Gaza, von der sie nicht glauben, dass sie existiert,
nicht beunruhigen Die traurige Statistik dieser Woche, dass 79 Prozent der Israelis sich nicht über Berichte von Hungersnöten in Gaza beunruhigt fühlen, ist genau das, was die Regierung will: Wie kann sich jemand über etwas beunruhigt fühlen, das er entweder nicht glauben will oder nicht glauben darf? David Issacharoff
Ich wiederhole: Es gibt keinen Hunger in Gaza. Wenn die israelische Regierung alle ihre Bürger mit diesem Mantra hätte hypnotisieren können, hätte sie es getan. Aber vielleicht wäre das gar nicht nötig gewesen. Eine neue Umfrage des Israel Democracy Institute ergab, dass die große Mehrheit der israelischen Juden 79 Prozent angibt, über die Berichte über Hungersnöte und Leid unter der palästinensischen Bevölkerung in Gaza nicht so beunruhigt oder überhaupt nicht beunruhigt zu sein. Ein fast spiegelbildliches Bild zeigt sich in der arabischen Bevölkerung Israels: 86 Prozent gaben an, sehr beunruhigt oder etwas beunruhigt zu sein. Diese traurige Statistik ist genau das, was die Regierung will: Wie können Israelis sich über etwas aufregen, an das sie entweder nicht glauben wollen oder dürfen? Geht es nach Premierminister Benjamin Netanjahu, wäre das Israelische Demokratieinstitut geschlossen worden, nur weil es die Dreistigkeit besaß, die Bevölkerung nach ihrer Meinung zu einer solchen antisemitischen Ritualmordlegende zu fragen. Es scheint, als ob die oberste Priorität der Regierung darin besteht, diejenigen zum Schweigen zu bringen, die es wagen, bestätigte Berichte zu erwähnen, wonach Israels monatelange Blockade humanitärer Hilfe zu Hungersnöten in Gaza geführt hat. Das Land kündigt nun an, Künstler zu bestrafen, die es wagten, eine mittlerweile berüchtigte Petition gegen den Krieg und Israels Hungerpolitik zu unterzeichnen. Am Dienstag erklärte der Fraktionsvorsitzende der Knesset, Ofir Katz, diese Verräter hätten keinen Platz im Land und kündigte an, die staatlichen Mittel für alles, was mit ihnen zu tun hat, zu kürzen. Likud-Ministerin May Golan sagte, die Künstler hätten unseren Soldaten ein Messer in den Rücken gestoßen. Gleichzeitig bekämpft Israel diplomatisch internationale Verbündete, die es wagen, den Vorwurf des Hungers zu erheben. Am Dienstag rügte das israelische Außenministerium den polnischen Botschafter wegen der seiner Meinung nach inakzeptablen Äußerungen des polnischen Premierministers Donald Tusk. Tusk hatte auf X Polens Seite für Israels Kampf gegen die Hamas bekräftigt, aber erklärt, man werde niemals auf der Seite von Politikern stehen, deren Handlungen zu Hunger und dem Tod von Müttern und Kindern führen. Doch nicht alle Israelis glauben an die Einflussnahme der Regierung, obwohl sie wissen, dass dies möglicherweise nicht sicher ist. Am Montag musste eine Spendenaktion israelischer Künstler in Tel Aviv zur Unterstützung der Gaza-Bevölkerung an einen geheimen Ort verlegt werden, nachdem rechte Kreise konkrete Drohungen mit dem Vorwurf der Spende an den Feind erhoben hatten. Nachdem im April ein rechter Mob eine Synagoge in Zentralisrael gestürmt hatte, die eine israelisch-palästinensische Gedenkfeier übertragen hatte, geht niemand mehr ein Risiko ein. Es gibt kleine Anzeichen dafür, dass die inoffizielle Zensur des Leidens in Gaza zu bröckeln beginnt. Am Mittwoch stellte der beliebte Tel Aviver Club Phi ein Schild mit der kurzen Botschaft auf: Beendet den Krieg jetzt. Bringt die Geiseln zurück. Stoppt das Töten und den Hunger in Gaza. Für wenige war dies willkommen und überfällig und erntete im Internet Lob. Doch die meisten Kommentare waren wütend. Einer schrieb: Widerlich. Ich werde nie wieder einen Fuß in eure Wohnung setzen. Während eine kleine Anzahl von Menschen, hauptsächlich in Tel Aviv und einige in Haifa und Jerusalem, versucht, gegen Hunger und Krieg in Gaza vorzugehen, sind sie weiterhin von denen bedroht, die dies aktiv leugnen, und von einer Regierung, die diese Leugnung fördert. In seinem ausführlichen Bericht im New Yorker mit dem Titel Israels Zonen der Verleugnung schrieb David Remnick: Wegzuschauen ist sowohl ein Akt des Willens als auch der Verleugnung, eine Form der Selbsterhaltung. Die letzten Tage haben gezeigt, dass der Überlebenskampf der israelischen Regierung mit ihrer wichtigsten Methode beginnt, weitergeht und endet: Schweigen. |
||||||||||||||
erschienen am 6. August 2025 auf > HAARETZ > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Brett Wilkins auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |